
AGB
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im vorliegenden Dokument auf eine gesonderte Genderschreibweise verzichtet. Die Bezeichnung von Personengruppen (z.B. Teilnehmer, Auftraggeber, Trainer, etc.) bezieht die weibliche Form mit ein.
1. Begriffsbestimmungen
1.1 Die Parteien des Auftrages werden in Folge zum einen “Auftraggeber“ (Kunde bzw. Teilnehmer), zum anderen „Auftragnehmer“ (Stefanie Kaltenberger) genannt.
1.2 Die Aktivitäten und Angebote vom Auftragnehmer unterteilen sich folgende Bereiche:
-
MBSR Kurs
-
Live Meditationen oder Einzelveranstaltungen
-
Mitgliedschafts-Abo (nach Verfügbarkeit)
Diese Angebote werden in weiterer Folge als “Auftrag” genannt.
2. Allgemeine Grundlagen / Geltungsbereich
2.1 Für sämtliche Rechtsgeschäfte zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer, somit auch mit dem Zugriff auf die bzw. der Nutzung der Dienstleistungen erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden und stimmen ihnen verbindlich zu. Wenn Sie nicht mit allen Bedingungen einverstanden sind, dürfen Sie nicht die Dienstleistungen nutzen. Es gilt die jeweils gültige Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Entgegenstehende Bedingungen des Auftraggebers sind ungültig, es sei denn, diese werden vom Auftragnehmer, ausdrücklich schriftlich anerkannt.
Lesen Sie diese Bedingungen bitte sorgfältig durch, bevor Sie auf die Seite des Auftragnehmers zugreifen bzw. die Dienstleistungen nutzen oder Buchungen vornehmen. In diesen Bedingungen erfahren Sie, wer der Auftragnehmer ist, wie Sie Buchungen vornehmen und widerrufen können.
2.2 Für den Fall, dass einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein und/oder werden sollten, berührt dies die Wirksamkeit der verbleibenden Bestimmungen und der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die unwirksame ist durch eine wirksame Bestimmung, die ihr dem Sinn und wirtschaftlichen Zweck nach am nächsten kommt, zu ersetzen.
2.3 Sie versichern, dass Sie volljährig sind und über die rechtliche Befugnis, das Recht und die Freiheit verfügen, eine verbindliche Vereinbarung auf der Grundlage dieser Bedingungen einzugehen und die Dienstleistungen zu nutzen und Buchungen vorzunehmen. Wenn du minderjährig bist, benötigst du die Genehmigung deiner Eltern oder gesetzlichen Vertreter, um die Dienstleistungen zu nutzen oder Buchungen vorzunehmen.
3. Schutz des geistigen Eigentums
3.1 Die Urheberrechte an den vom Auftragnehmer geschaffenen Werke (insbesondere alle mündlichen und schriftlichen Äußerungen, Trainingsangebote, Berichte, Analysen, Gutachten, Programme, Zeichnungen, Fotos, Datenträger etc.) verbleiben beim Auftragnehmer. Sie dürfen vom Auftraggeber während und nach Beendigung des Vertragsverhältnisses ausschließlich für vom Vertrag umfasste Zwecke verwendet werden. Der Auftraggeber ist insofern nicht berechtigt, das Werk (die Werke) ohne ausdrückliche Zustimmung des Auftragnehmers zu vervielfältigen und/oder zu verbreiten. Keinesfalls entsteht durch eine unberechtigte Vervielfältigung/Verbreitung des Werkes eine Haftung des Auftragnehmers – insbesondere etwa für die Richtigkeit des Werkes – gegenüber Dritten.
3.2 Der Verstoß des Auftraggebers gegen diese Bestimmungen berechtigt den Auftragnehmer zur sofortigen vorzeitigen Beendigung des Vertragsverhältnisses und zur Geltendmachung anderer gesetzlicher Ansprüche, insbesondere auf Unterlassung und/oder Schadenersatz.
4. Haftung / Schadenersatz
4.1 Der Auftraggeber bestätigt mit seiner schriftlichen Beauftragung (ebenso wie mit der mündlichen) seine gesundheitliche Stabilität, d.h. dass dieser physisch und psychisch in der Lage ist für eine reibungslose Teilnahme am Kurs/Workshop/Seminar. Der Auftraggeber übernimmt die volle Eigenverantwortung und kann keine Schadensersatzansprüche in dieser Sache geltend machen.
4.2 Die Teilnahme an einem Auftrag erfolgt auf eigene Verantwortung. Aus der Anwendung der beim Auftragnehmer erworbenen Kenntnisse können keine Haftungsansprüche irgendwelcher Art geltend gemacht werden. Auftraggeber haften für durch sie verursachte Schäden selbst. Für die persönliche Ausrüstung (z.B. Wertgegenstände) der Auftraggeber kann von Auftragnehmer-Seite keine Haftung übernommen werden.
4.3 Ein Erfolg des Kurses/Trainings oder der Meditation (z.B. dass der Auftragnehmer auf jedes Problem und auf jede Frage zufriedenstellende Antworten findet), kann in diesem Sinne nicht garantiert werden.
4.4 Der Auftragnehmer haftet dem Auftraggeber für Schäden – ausgenommen für Personenschäden – nur im Falle groben Verschuldens (Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit). Dies gilt sinngemäß auch für Schäden, die auf vom Auftragnehmer beigezogene Dritte zurückgehen. Der Auftraggeber hat jeweils den Beweis zu erbringen, dass der Schaden auf ein grob fahrlässiges Verschulden des Auftragnehmers zurückzuführen ist.
5. Buchung & Zahlung
5.1 Sie können Buchungen vornehmen, um die angebotenen Dienstleistungen zu kaufen. Über die Website bzw. die Dienstleistungen kann der Auftragnehmer Ihnen die Genehmigung erteilen, Termine für die Nutzung der angebotenen Dienstleistungen zu vereinbaren. Wenn Sie einen Termin für einen der angebotenen Dienstleistungen vereinbaren, willigen Sie ein, sich zur geplanten Zeit am angegebenen Ort einzufinden und den angezeigten Preis über die vereinbarte Zahlungsweise zu überweisen. Sollten es Ihnen nicht möglich sein, den vereinbarten Termin einzuhalten, erklären Sie sich damit einverstanden, diesen Termin bis spätestens 24 (vierundzwanzig) Stunden vor der ursprünglich vereinbarten Zeit abzusagen. Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht bzw. nicht bis 24 (vierundzwanzig) Stunden davor absagen, erhalten Sie keine Rückerstattung für bereits geleistete Zahlungen.
5.2 Der Auftragnehmer kann eine Zahlung für einen bestimmten angebotenen Dienst verlangen. Wenn Sie eine Zahlung in den angebotenen Dienstleistungen vornehmen, stimmen Sie zu, dass: (i) Sie dafür verantwortlich sind, den vollständigen Eintrag und die Beschreibung der angebotenen Dienstleistungen zu lesen, bevor Sie sie verbindlich buchen, und (ii) Sie einen rechtsverbindlichen Vertrag zur Buchung einer angebotenen Dienstleistungen eingehen, wenn Sie den Buchungsvorgang abschließen.
5.3 Sie können die angebotenen Dienstleistungen und verfügbaren Termine, die Sie buchen möchten, auswählen und in einem Einkaufswagen sammeln, indem Sie die entsprechende Auswahl treffen (z. B. Art der angebotenen Dienstleistungen, Menge (falls zutreffend), Datum und Uhrzeit des Termins) und die jeweilige Schaltfläche anklicken. Die Preise sind auf der Seite oder in den Dienstleistungenn aufgeführt. Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, die angegebenen Preise für angebotene Dienstleistungen jederzeit zu ändern (vorausgesetzt, dass Ihnen nur der Betrag in Rechnung gestellt wird, dem Sie vor der Preisänderung zugestimmt haben) und unbeabsichtigt auftretende Preisfehler mit Wirkung für die Zukunft zu korrigieren.
5.4 Bevor Sie auf die Schaltfläche „Buchen“ klicken, werden alle von Ihnen gewählten angebotenen Dienstleistungen und Termine, einschließlich des Gesamtpreises, in einer Buchungszusammenfassung nochmals angezeigt. Sie können dann noch etwaige Eingabefehler erkennen und korrigieren, bevor Sie Ihren endgültigen verbindlichen Buchungsauftrag erteilen. Mit dem Anklicken der Schaltfläche „zahlungspflichtig buchen“ erteilen Sie einen verbindlichen Auftrag für die Buchung der angebotenen Dienstleistungen zum ausgewählten Termin. Der Auftrag kann jedoch erst erteilt und übermittelt werden, wenn Sie diese Bedingungen mit einem Klick auf das entsprechende Kästchen akzeptiert und somit in Ihren Buchungsauftrag eingeschlossen haben.
5.5 Der Auftragnehmer kann Ihnen per E-Mail eine automatische Empfangsbestätigung für Ihren Buchungsauftrag senden, in der Ihr Buchungsauftrag noch einmal aufgeführt wird und die Sie dann über die entsprechende Funktion ausdrucken oder speichern können. Die automatische Empfangsbestätigung belegt nur, dass der Auftragnehmer Ihren Buchungsauftrag erhalten hat, sie stellt noch nicht die Annahme dieses Auftrags dar.
5.6 Die rechtsverbindliche Vereinbarung über die Buchung der angebotenen Dienstleistungen ist erst geschlossen, wenn der Auftragnehmer Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail übermittelt. Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, Ihren Buchungsauftrag nicht anzunehmen. Dies gilt nicht in Fällen, in denen wir eine Zahlungsmethode anbieten – und Sie diese Zahlungsmethode für Ihren Auftrag wählen –, bei der sofort ein Zahlungsvorgang eingeleitet wird (z. B. elektronische Überweisung oder Echtzeitüberweisung über PayPal, Giropay, Paydirekt). In diesem Fall gilt der rechtsverbindliche Vertrag als geschlossen, wenn Sie den Buchungsvorgang, wie oben beschrieben, über die Schaltfläche „zahlungspflichtig buchen“ eingeleitet haben.
5.7 Die Gebühren für die angebotenen Dienstleistungen werden vor Leistungsbeginn fällig. Für den Fall, dass die Zahlung für die angebotenen Dienstleistungen offline erfolgen soll, verpflichten Sie sich hiermit, die Zahlung in voller Höhe vor dem geplanten Zeitpunkt des Termins zu senden. Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, die Bereitstellung der angebotenen Dienstleistungen jederzeit zu verweigern, wenn dafür keine Zahlung eingegangen ist.
​
6. Elektronische Rechnungslegung
6.1 Die Rechnungslegung erfolgt sowohl bei sofortiger Online-Zahlung, als auch bei Kauf auf Rechnung innerhalb von 14 Tagen nach Buchung. Die Zahlung bei Kauf auf Rechnung hat innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt zu erfolgen.
6.2 Die Reservierung des Kurs- bzw. Veranstaltungsplatzes erfolgt in der Reihenfolge der Zahlungseingänge. Letzter Zahlungstermin ist 4 Wochen vor Kursbeginn, bei späterer Anmeldung und Kauf auf Rechnung prompt nach Rechnungserhalt. Jedenfalls hat die Zahlung spätestens einen Tag vor Kurs- bzw. Veranstaltungsbeginn zu erfolgen.
6.3 Im Falle der Nichtzahlung des Honorars ist der Auftragnehmer von seiner Verpflichtung, Leistungen zu erbringen, befreit. Die Geltendmachung weiterer aus der Nichtzahlung resultierender Ansprüche wird dadurch aber nicht berührt.
6.4 Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen im gesetzlichen und banküblichen Ausmaß verrechnet.
6.5 Der Auftragnehmer ist berechtigt, dem Auftraggeber Rechnungen ausschließlich in elektronischer Form zu übermitteln. Der Auftraggeber erklärt sich mit der Zusendung von Rechnungen in elektronischer Form durch den Auftragnehmer ausdrücklich einverstanden.
6.6 Für die angebotenen Dienstleistungen sind von Zeit zu Zeit Gutscheine, Geschenkkarten oder Rabatte und weitere Angebote erhältlich („Angebote“). Solche Angebote sind nur für den in diesem Angebot festgelegten Zeitraum gültig. Angebote dürfen ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Auftragnehmers nicht übertragen, modifiziert, verkauft, getauscht, vervielfältigt oder verteilt werden.
7. Rücktrittbestimmungen & Versäumnis
7.1 Stornierung von Seiten des Auftragnehmers: Sagt der Anbieter einen Auftrag ab, erhält der Auftraggeber auf Wunsch den einbezahlten Betrag zurück oder kann die Summe für eine andere Buchung verwenden. Weitere Ansprüche ergeben sich aus einer Absage nicht.
7.2 Stornierung von Seiten des Auftraggebers: Die Stornierung einer gebuchten Dienstleistung bis 4 Wochen vor Kursbeginn ist kostenfrei. Bei späterer Abmeldung werden 100% des Entgeltes verrechnet. Bei Nennung eines Ersatzteilnehmers entfällt die Stornogebühr. Dem Ersatzteilnehmer wird ein Organisationsaufwand von € 50,– in Rechnung gestellt. Bei Einzelstunden ist eine stornofreie Absage bis 1 Tag (24 Std.) vor dem Termin möglich, danach werden 100% des Entgeltes verrechnet.
7.3 Versäumnis: Der Auftraggeber kann versäumte Aufträge nicht nachholen. Der Auftragnehmer ist nicht verpflichtet, Live-Veranstaltungen elektronisch aufzuzeichnen und zur späteren Wiedergabe zur Verfügung zu stellen. Es gibt keinen Rechtsanspruch auf Nachholung. Es gibt keinen Anspruch zur Rückzahlung eines Honorars.
7.4 Unterbleibt die Ausführung des vereinbarten Auftrages aus Gründen, die auf Seiten des Auftraggebers liegen, oder aufgrund einer berechtigten vorzeitigen Beendigung des Vertragsverhältnisses durch den Auftragnehmer, so behält der Auftragnehmer den Anspruch auf Zahlung des gesamten vereinbarten Honorars abzüglich ersparter Aufwendungen.
​
​
8. Geheimhaltung & Datenschutz
8.1 Beide Parteien verpflichten sich zu unbedingtem Stillschweigen über alle zur Kenntnis gelangenden geschäftlichen und privaten Angelegenheiten, insbesondere Informationen über die Gesundheit des Auftraggebers, Auftragnehmers soweit weiterer Kursteilnehmer.
8.2 Die Schweigepflicht reicht unbegrenzt auch über das Ende dieses Vertragsverhältnisses hinaus. Ausnahmen bestehen im Falle gesetzlich vorgesehener Aussageverpflichtungen.
8.3 Der Auftragnehmer ist berechtigt, ihm anvertraute personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses zu verarbeiten. Der Auftraggeber leistet dem Auftragnehmer Gewähr, dass hierfür sämtliche erforderlichen Maßnahmen insbesondere jene im Sinne des Datenschutzgesetzes, wie etwa Zustimmungserklärungen der Betroffenen, getroffen worden sind.
8.4 Der Auftraggeber sowie allfällige Geschäftspartner erklären sich damit einverstanden, dass die Daten ihrer Organisation oder persönliche Daten, die im Rahmen des Auftrages erhoben werden, in die Firmendatenbank vom Auftragnehmer aufgenommen werden. Auftraggeber und Geschäftspartner erklären sich damit einverstanden, dass ihre Daten, die im Rahmen eines Auftrages erhoben werden, an allfällige Kooperationspartner nur dann weitergegeben werden, wenn es die Organisation des jeweiligen Auftrages erfordert. Diese Partner verpflichten sich, entsprechend der österreichischen Datenschutzverordnung, derartige Daten weder für ihre Zwecke (Newsletter etc.) zu nutzen, noch diese an Dritte weiter zu geben.
9. Newsletter
9.1 Sie haben auf der Website die Möglichkeit, sich für den Newsletter anzumelden. In diesem möchte Sie der Auftragnehmer gerne über News und Informationen zu den Services am Laufenden halten. Dafür ist die Eingabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich.
9.2 Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, sendet der Auftragnehmer Ihnen eine E-Mail zu, in der er Sie bittet durch einen Klick auf den Bestätigungs-Button Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Einwilligung zur Zusendung nochmals zu bestätigen (double-opt-in). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des §96 Abs.3 TKG sowie des Art.6 Abs1 lit. a (Ihre Einwilligung) der DSGVO.
9.3 Sie können die Zustellung dieses Newsletters jederzeit stornieren. Senden Sie dazu eine E-Mail an info@mentalogik.at .Eine entsprechende Möglichkeit, sich vom Newsletter abzumelden, wird der Auftragnehmer Ihnen direkt in den Newslettern ebenfalls entsprechend anbieten.
10. Widerrufsrecht
10.1 Der Auftraggeber als Konsument hat das Recht, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen binnen 14 (vierzehn) Tagen (ab Tag des Vertragsabschlusses) Verträge mit dem Auftragnehmer, ohne Angabe von Gründen, zu widerrufen.
10.2. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn der Auftraggeber als Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird und er Kenntnis davon hatte, dass er durch diese Zustimmung auf sein Widerrufsrecht verzichtet hat. Bei Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten besteht daher dann kein Rücktrittsrecht, wenn der Auftragnehmer – nach der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung, und nach Zurverfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung nach § 5 Abs 2 FAGG oder § 7 Abs 3 FAGG – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 FAGG mit der Lieferung begonnen hat. Tritt der Auftraggeber als Verbraucher von einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalt - sofern nicht die obige Ausnahme vom Rücktrittsrecht zur Anwendung kommt - zurück, so trifft den Auftraggeber als Verbraucher für bereits vom Autragnehmer erbrachte Leistungen keine Zahlungspflicht.
10.3 Wenn Sie über die Seite oder die Dienstleistungen eine Buchung der angebotenen Dienstleistungen vornehmen, informiert Sie die folgende Anleitung über Ihr Widerrufsrecht.
Sie können innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag widerrufen.
Die Widerrufsfrist erlischt 14 Tage nach Vertragsschluss.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie folgenden Kontakt über Ihre Entscheidung diesen Vertrag zu widerrufen mittels einer unmissverständlichen Erklärung (oder mittels Musterformulierung nach 10.5) informieren (z. B. einem Schreiben per Post oder E-Mail).
Stefanie Kaltenberger
Edlauerstraße 17, 4052 Ansfelden
E-Mail-Adresse: info@mentalogik.at
10.4 Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, können Sie dafür das hier angeführte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
​
An Stefanie Kaltenberger
Edlauerstraße 17, 4052 Ansfelden
E-Mail-Adresse: info@mentalogik.at
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.“Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Verbraucher die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
10.5 Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstattet Ihnen der Auftragnehmer – ohne unnötige Verzögerung, in jedem Fall jedoch höchstens 14 Tage nach Eingang der Benachrichtigung über Ihren Widerruf – alle bereits von Ihnen erhaltenen Zahlungen zurück. Der Auftragnehmer wird eine solche Rückerstattung mit dem gleichen Zahlungsmittel vornehmen, das Sie für die ursprüngliche Transaktion verwendet haben, es sei denn, Sie haben ausdrücklich etwas anderes genehmigt; in jedem Fall entstehen Ihnen durch eine solche Rückerstattung keine Gebühren.
​
11. Änderung der Bedingungen und der Dienstleistungen; Einstellung
11.1 Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, diese Bedingungen von Zeit zu Zeit nach seinem alleinigen Ermessen zu ändern, um Gesetzesänderungen oder zusätzlichen Funktionen Rechnung zu tragen, die der Auftragnehmer möglicherweise einführt, oder wenn der Auftragnehmer das Geschäft anderweitig weiterentwickelt. Die neuen Bedingungen gelten für jeden neuen Auftrag, den Sie nach dem Datum des Inkrafttretens der neuen Bedingungen erteilen, als auch für fortlaufende Dienstleistungen (Mitgliedschafts Abo). Der Auftragnehmer wird Sie über solche Änderungen rechtzeitig im Voraus informieren. Die Änderungen gelten als von Ihnen angenommen, wenn Sie nicht innerhalb von drei Monaten nach dieser Mitteilung Widerspruch gegen diese Änderungen erheben. Der Auftragnehmer wird Sie in einer Mitteilung darauf hinweisen. Wenn Sie den Änderungen widersprechen, hat der Auftragnehmer ein Sonderkündigungsrecht – ohne weitere Verpflichtungen Ihnen gegenüber –, das zum Datum des Inkrafttretens der Änderungen wirksam wird.
11.2 Der Auftragnehmer kann die Dienstleistungen verändern, die Bereitstellung der Dienstleistungen oder einer oder mehrerer Funktion(en) der angebotenen Dienstleistungen einstellen oder die Dienstleistungen beschränken. Der Auftragnehmer kann den Zugriff auf die Dienstleistungen selbst dauerhaft oder vorübergehend – ohne Angabe von Gründen und ohne weitere Verpflichtungen – beenden oder aussetzen. Der Auftragnehmer wird Sie, sofern dies unter den gegebenen Umständen möglich ist, rechtzeitig im Voraus davon in Kenntnis setzen und Ihre berechtigten Interessen bei derartigen Maßnahmen angemessen berücksichtigen.
12. Links auf Websites Dritter
12.1 Die Dienstleistungen enthalten ggf. Links, über die Sie die Seite verlassen können. Sofern nicht anders angegeben, stehen die verlinkten Seiten nicht unter der Kontrolle des Auftragnehmers, und der Auftragnehmer ist nicht verantwortlich für die Inhalte verlinkter Seiten, für Links, die auf einer verlinkten Seite enthalten sind, oder für Änderungen oder Aktualisierungen solcher Seiten. Der Auftragnehmer ist nicht verantwortlich für Übertragungen, die von einer verlinkten Website empfangen werden. Links zu Websites Dritter werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Tatsache, dass der Auftragnehmer Links zu anderen Websites hinzugefügt haben, bedeutet nicht, dass dieser deren Eigentümer oder deren Inhalt gutheißt.
13. Gerichtsstand
Auf diesen Vertrag ist materielles österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts anwendbar. Für alle Aufträge gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist das zuständige Gericht in Linz.
Ausgabe 09/2025
​